Empfehlungen für Stollentrolle
Vor der Lesung
Ein richtiger Stollentroll:
-
- spielt sich vor der Lesung auf:
- gibt sich als Akustik-Beauftragter aus und prüft die Beschallung, verzögert den Beginn der Lesung ggf. durch gezielte Spontan-Beschallung im obersten Dezibel-Bereich
- gibt sich als Elektrik-Beauftragter aus und prüft Kabelage und Steckdosen, verzögert den Beginn der Lesung ggf. durch einen gezielten Kurzschluss
- gibt sich als Beleuchtungs-Beauftragter aus und prüft die Beleuchtung, verzögert den Beginn der Lesung ggf. durch gezielte Verdunkelung
- gibt sich als Bestuhlungs-Beauftragter aus und prüft die Bestuhlung, verzögert den Beginn der Lesung ggf. durch das gezielte Manipulieren der Stühle
- gibt sich als Brandschutz-Beauftrager aus prüft die Brandschutz-Einrichtungen, vezögert den Beginn der Lesung ggf. durch gezielte Schikanen
- gibt sich als Lebensmittel-Beauftragter aus und prüft die bereitgehaltenen Lebensmittel, verzögert den Beginn der Lesung ggf. durch ein gezieltes Beschlagnahmen von Ölsardinen/Gimp/Phogarren für weitergehende Prüfungen
- (gibt sich als alles Mögliche aus und prüft alles Mögliche)
- gibt damit an, dass er den Künstler persönlich kennt
- spielt sich vor der Lesung auf:
- kann es kaum abwarten:
- hat eine XXL-Packung Gimpibärchen mitgebracht
- rutscht unruhig auf seinem Sitz hin und her
- fragt seinen Nachbarn, wann es endlich los geht
- fragt seinen Nachbarn gelangweilt nach der Uhrzeit
- trommelt nervös auf die Armlehne
Während der Lesung
Ein richtiger Stollentroll:
-
- hat körperliche Laster:
- niest, ohne sich die Hand vor den Mund zu halten
- hustet laut und verschleimt
- popelt gelangweilt in der Nase und schnipst den Fang in die vorderen Reihen
- lässt ganz leise einen fahren
- zieht seine Schuhe aus
- kratzt sich an den unanständigen Körperteilen
- putzt sich mit seinem Hemd die Nase
- hat körperliche Laster:
-
- ist von Dichterlesungen gelangweilt:
- (gähnt) (beliebig oft wiederholbar!)
- raschelt mit seiner Gimpibärchentüte
- blättert gelangweilt im Programmheft
- trommelt gelangweilt auf die Armlehne
- (brüllt) (Zwischenrufe aller Art)
- Bastelt aus dem Programmheft einen Papierflieger und lässt ihn in Richtung Rednerpult fliegen
- ist von Dichterlesungen gelangweilt:
-
- pflegt soziale Kontakte:
- tippt seinem Vordermann auf die Schulter
- macht seinem Vordermann Hasenohren
- fragt seinen Nachbarn gelangweilt nach der Uhrzeit
- patscht in der Dunkelheit seine Nachbarin an
- (streichelt Plüschohr)
- pflegt soziale Kontakte:
- schläft während der Lesung ein (oder tut zumindest so):
- ist eingeschlafen
- röchelt
- schnarcht
- spricht im Schlaf
- ist wieder aufgewacht
Nach der Lesung
Ein richtiger Stollentroll:
- klatscht nur beiläufig Beifall
- (brüllt) Kommt jetzt endlich das Hauptprogramm? / Na endlich, zu Ende!/ Wars das schon? / War das schon alles? / Kommt jetzt endlich der Star?
- wirft seine leere Gimpibärchentüte in die vorderen Reihen
- rempelt im Rausgehen die anderen Gäste an
- streitet jede Mitschuld an der misslungenen Lesung ab und bezichtigt stattdessen den Nebenmann (vorzugsweise eine unschuldige Berghutze oder eine Fhernhache)
„Stollentrolle aller Länder vereinigt Euch.“
Oiak / Heinrich / JB / H. C. Simok