(überarbeiter) Mitschnitt aus der Dunkelkammer:
NAMENSFORSCHUNG: Heute interessiert mich einmal, woher Eure Namen stammen, bzw. was sie bedeuten. Wolpertinger Butzen 18.04.01 08:39:51
|
Erweiterungen:
- Mein Name kommt – wie schwer war es zu erraten, aus einem Werk von Hermann Hesse. Demian ist hierbei eine leichte Anspielung auf Dämon (versuchts mal mit dem englischen Wort). Max Demian ist etwas ungewöhnlich in seinen Ansichten, was Staat, Gesellschaft und Kirche angeht, daher, hat er gerade den richtigen Namen für einen Medizinpiraten in der ausbildung – nämlich mich – geliefert.
Zwergpirat demian - Meine Eltern gaben mir meinen Namen als ich noch ein ganz kleines Gekräusel auf der Wasseroberfläche war. Immer wenn ich etwas zu Essen sah, und im Meer kommt das häufig vor, bewegte ich mich so schnell auf das Essen zu, daß ich beim Schwappen stolperte und in mich zusammenfiel. Das klang dann ungefähr so wie „Schwappschiwapp“. Ja, und so kam ich zu meinem Namen.
Tratschwelle Schwappschiwapp - Majid ist *lalalala* *schäm schäm* arabisch und bedeute: das wahre.
Rettungssaurier Majid - Es war zu Epiphanien *
Da kamen Schwarmien *
Sie brachten meinen Namen *
TIFFANY TIGOSCHLAWILI *
Ich hab ihn angenahmien.
Tratschwelle Tiffany - Erst hatten meine Eltern mir Elise genannt (nach dem Klavierstück „Für Elise“ , da sie große Klassikfans waren). Als sich aber herausstellte das ich keine normale Tratschwelle sondern eine seltene Sorte mit Sprachfehler war, haben sie in der Schule angefangen mich damit aufzuziehen und mich Lispellise zu nennen. *schnief* Meine Eltern fanden diesen Namen so drollig und haben mich in Lispellise umtaufen lassen.
Tratschwelle Lispellise - Also mein Name ist auch aus einem Lied. „Hava Nagila“ aus Israel. Es ist ein Lied, das oft bei Festen gespielt und gesungen wird. Es bedeutet übersetzt „Lasst uns fröhlich sein“ und ich denke Freude und Fröhlichkeit gehören zum Leben dazu und sind wichtig.
Horchlöffelchen Nagila - Mein Name entspringt meinen eigenen bescheiden Gehirnwindungen… Von der eigenen Mutter mutterseelenallein in den Finsterbergen ausgesetzt, musste ich mir sogar einen eigenen Namen geben! Was kann ich denn dafür, dass ich ein Stollentroll bin? Sogar meine eigene Mutter hasst mich… *schluchzt* Naja, eigentlich bin ich ja gar kein Stollentroll…
Stollentroll Calion - Die Geschichte ist eine einfache: Als ich mich eines Tages der Gimpelkarawane anschloss, hatte ich Nachts einen Traum, vermutlich durch meinen ersten Kontakt mit dem Gimp. Auf einem rosafarbenen Rüschenkleid lag ein Zwerg mit einer blauen Mütze auf der Nase. Sonst war er unbekleidet. Nachdem er einen Tanz aufführte, der dem Paarungsverhalten von Kakertratten nicht unähnlich ist, machte er einen Kopfstand. Dann sprach er zu mir: „Ich bin der Gott der Gartenzwerge! Von nun an soll dein Name Knurgelnpnumgf Hollerdingomollerpoff lauten!“. Da dies auch eine Regel der Gimpel war, einen besonderen Namen zu besitzen, nahm ich ihn an. Das wärs…
Gimpel Knurgelnpnumgf Hollerdingomollerpoff - mit meinem namen war es so:meine zwergpirat-kollegen nannten mich Senker,weil ich schon viele schiffe versenkt habe.
Zwergpirat Senker - Mein Name ist eine, bei näherem Untersuchen relativ unkreative, Eigenkreation, die zustande kam weil der Name, den meine Eltern mir gaben, zu lang für den Anmeldebogen der NaSchu war (nur um euch das etwas zu verdeutlichen: Mein erster Vorname hat ungefähr die Länge einer guten Doktorarbeit, und ich habe insgesamt sieben Vornamen). Daher gab ich mir also diesen Namen, inspiriert von meinen yhôllischen Brüdern.
Tratschwelle Tija - also, wo ich meinen namen herhabe, ist eine lange geschichte.
-Nein, ist sie nicht! Das is eigentlich ne kurze Geschichte:
Meine Urgroßmutter war eine Rikschadämonin, und gab mir einen Namen
….der so scheußlich war, das jeder, der ihn hörte schlohweiße haare bekam…
-Einige bekamen auch einen Nervenzusammenbruch,
…oder herzinfakte. und daher
-Beschlossen meine Eltern, die Initialien meines richtigen Namens zu nehmen
…und mich kurzer hand mep zu nennen.
Zwiezwerg mep - Mein Taufpate war ein, in die zamonische Grundgrammatik vernarrter, Schriftsteller von der Lindwurmfeste…was kann ICH für diesen grausamen Namen?! Ich habe, seit ich meinen Namen kenne, eine tiefe Abneigung der zamonischen Grammatik gegenüber – kurz: ich bin traumatisiert.
Wolpertinger Plusquam von Perfekt - Bei mir bedeutet der Name absolut gar nichts. Meine Eltern konnten sich nich einigen weder alleine noch untereinander. So sind sie auf die Idee gekommen, dass jeder einen Buchstaben sagt. Der Kopf meines Vaters fing an, dann sein Bauch und dann meine Mutter. Deswegen heiß ich jetzt Gund.
Zwiezwerg Gund - Mein Name kommt ,kann sich ja jeder denken, von dem Lied „Ein Vogel wollte Hochzeit halten“ Nachdem meine Eltern mich ausgesetzt hatten, kam ich zu einer Familie mit zwei Kindern,denen die Mutter tagein tagaus dieses Lied vorsang, weil sie es so wunderschön fand.Sie sang so laut, dass man ihr Haus als „Sangeshaus“ bezeichnete…Mehr gibt es da nicht zu erzählen.
Wolpertinger Fideralla vom Sangeshaus - Mein Name kommt aus dem Französischen und heißt Bernstein.
Fhernhache Ambre - Erst hatte ich den Namen „marsilulusulilalamarakullelopüörklusamus urugamapörädelertutadferolaf quertwadalafulusinamaricanysules“ aber niemand in in Gimpelkarawane wollte mich ansprechen. Also habe ich einfach die Anfangsbuchstaben der drei namen genommen und daraus „muq“ gemacht. Seitdem reden die Leute wieder mit mir und ich vereinsame nicht so sehr.
Gimpel muq - Also mein voller Name ist Fannilda Feeli Fu und ich komme aus der (sehr alten) Familie Fu (Begründer: Fabian Fu), in der alle Namen der Familienmitglieder mit „f“ beginnen, weil Fabian nämlich einen angeborenen Sprachfehler hatte – er ersetzte jeden Zischlaut durch ein F – anfangs hatten alle noch normale Namen (Fabian, Franz, Felizitas, Frida…) aber da traditionell kein Name in der Familienerbfolge doppelt vorkommen darf und die Familie Fu wie gesagt schon sehr alt ist, werden die jüngeren Kinder jetzt alle mit so komischen Namen wie Fanni oder Fisfis (mein Bruder) benannt. Neben Fabian Fu ist das wohl berühmteste Mitglied der Familie Ford Fu (später Prefect), ein sehr entfernter Verwandter, der auch nicht mehr besonders fhernhachenmäßig aussah.
Fhernhache Fanni - Tschja, woher habe ich meinen Namen? Normalerweise heißen SI ja nach dem genauen Zeitpunkt ihrer Geburt. Ja, auch ich hatte einmal einen solchen Namen, der aber im Laufe der Jahre völlig im Dunkel der Nacht verschwand.
Aber um die Entstehung meines heutigen Namens zu erklären muss ich erzählen, wie alles begann.
Geboren wurde ich in einer sternenklaren Vollmondnacht im Kopf einer Menschenfrau. Sie setzte sich in eben dieser Nacht in den Kopf, dass sie sich ab morgen ändern wolle und dann jedem Mann, den sie trifft, den Kopf verdrehen wird. Eine überaus schlechte Idee, da sie diese nie umsetzen würde.
Also war ich geboren.
Ich drückte mich noch eine Weile im Kopf dieser bedauernswerten Kreatur herum und hoffte inständig, ich möge doch eine andere SI dort treffen, mit der ich mich zu einem guten Gedanken vereinen könnte. Aber, obwohl diese Frau jede Menge schlechte Ideen gebar, eine passende war niemals dabei.
Irgendwann beschloß ich dann, mein Glück alleine zu versuchen und machte mich auf die Reise. Ich fand auch etliche männliche Wesen, die sich für eine Weile dankbar den Kopf verdrehen ließen. Ich blieb jedoch nie lange an einem Ort, da es mir irgendwann in jedem Kopf zu langweilig wurde.
Mein Vorname setzt sich aus den Anfangsbuchstaben meiner ersten fünf Opfer zusammen, deren vollständige Namen ich aber für immer in meinem Gedächtnis verbergen werde.
Meinen Nachnamen erwählte ich auf Grund des großen Gezeters, das jedes Mal anhob, wenn ich mich aufmachte meine Reise fortzusetzen.
So heiße ich heute einfach Tegum Zeter.
Schlechte Idee Tegm Zeter - Ich heiße so weil es in der heiligen Flaschenpost vorgeschrieben war, einen Namen zu tragen den kein anderer trägt!
Gimpel Emma die 31436498276483 - Warum ich so heiße? Das sind zwei Geschichten. Zuerst hieß ich nur Molotas. Und das kommt von Salomo (das T ist eingefügt). Als ich dann schon eine Weile in Wolperting lebte, merkte ich dass ich keinen Nachnamen hatte. Peinlich! Peinlich! Ich brauchte also einen Nachnamen mit einem „von“ im Namen, wie alle Wolpertinger. Mir fiel aber nix ein. Also hab ich meine Nachbarn gefragt. Für die war ich ganz einfach Der von Nebenan. Tja, und das wars auch schon.
Wolpertinger Molotas von Ne ben Aan - Mein Name kommt daher, dass ich zuviele Namen bekommen hatte. Wie allgemein bekannt, neigen wir dazu uns gegenseitig sehr viele sehr lange wundersame Namen zu geben. Mein erster beginnt mit A … der zweite mit R der dritte wieder mit A … und so weiter. Da es den meisten zu kompliziert war meinen ganzen Namen auszusprechen, was mich im Übrigen jedes mal aufs Neue tief betrübt hat, hängten sie einfach banalerweise die Anfangsbuchstaben aneinander … so entstand so zu sagen nach meinem 6. Namen beginnend mit S mein 7. Name
Gimpel Aramas - Mein Name ist Flodur und ich bin ein horrorgenusswütig-drollfrenetischer Schweinsbarbar, naja, eigentlich bin ich nicht reinrassig, weil einer meiner 14 Väter ein Ballpin-Drazziw und eine meiner 8 Mütter nunmal aus Forte-Rhetor stammt. Aber überwiegend *schluchz, mein Gewicht* bin ich ein zweigsauberer Schweinsbarbar. *hach, ich schwänze ab* Mein Name stammt von meinem 17. Urenkel neunkommadritten Grades, – dieser wüste Knilch hatte eine musische Seelenader (ohne es zu wissen) – einem zamono-synkretalischen Wüstenhuskie. Der Ungute hatte einen Lieblings-Lautmaler aus der anerkannt kasimulischen Provinz Pesachstan (im östlichen Westteil), den über alle Maßen berühmten (und gefürchteten) Hansibast Krapetul Musenfluss (Neider sagen, er sei bestenfalls ein Bach gewesen). Und dabei kannte mein Nachfahre nur ein einziges Werk des Künstlers – die berühmte „Dysphonie Nr. 9, Opus 0,3 in Flo-Dur“ !!! Tja, und daher habe ich meinen Namen. Obwohl ich mich selbst wohl eher ganz anders genannt haben würde(Mollton oder Quiietschpfiff, oder so).
Schweinsbarbar Flodur - Mein Name ist die Abkürzung für Jonathan Archer. Dieser ist Kapitän des futuristischen Raumschiffes Enterprise NX-01. Er ist ein riesengroßes Vorbild von mir! So einfach ist das.
Rettungssaurier J. A. - Ornien ist ein Landstück oberhalb vom Großen Wald. Einen Ort wie Ornien gibt es sonst nirgends. Es gibt überall weitflächige Blumenwiesen. Sie sehen von Weitem wie ein Blumenmeer aus. Die Blumen sind aber nicht normal. Sie können ihren Standpunkt ändern, denn sie schweben quasi über dem Boden. Es gibt verschiedene, zum Beispiel gläserne, aus Gold, Plastik oder aber auch aus Gummi. Vor langer Zeit lebten Elfen in Ornien. heute gibt es nur noch Sagen über sie. Mein Name stammt von einer kleinen, hilfsbereiten Elfe namens Nill.
Wolpertinger Nill von Ornien - Es ist unter Wolpertingern üblich sich nach ihrer Herkunft einen Nachnamen zu geben und so erklärt sich meiner von selbst. Da in Fernhachingen alle immer gut gelaunt und fröhlich sind bin ich zu einer optimistischen Wolpertingerin geworden, die die Hoffnung niemals aufgibt. Der Name ‚Haku‘ ist die Abkürzung für eine Yhollisische Redensart, die soviel Aussagt wie „Die Sorgen bleiben dir immer Fern“. Sie wurde von Fernhachenjugendlichen in ihre Jugendsprache übernommen, welche mich damit bekannt machen.
Wolpertinger Haku von Fernhachingen - Mein Name ist nicht kompliziert, meine Eltern dachten als ich klein war ich wär irre darum haben sie meinen Namen von Klaus auf Ga-Ga geändert.
Von Kirmlingen heiß ich, weil meine urururururgroßtante24sten grades,die Made für 2 Wochen in Kirmlingen in Ü gezeltet hat, dabei wurde mein ururururgroßonkel24sten grades gezeugt wurde (von einem Haifisch) danach ist sie zurück nach Unland und wurde 2stunden nach der geburt der ersten Haifischmade zerquetscht, weil er sich auf sie gesetzt hat.
nach dem erreichen der Geschlechtsreife hat er eine Made und einen Haifisch dazu gezwungen sich zu paaren, das machte er 8 mal, weil davor nur Jungs kamen.
dann sind er und die Frau nach Urien gegangen und haben da 28 Kinder gezeugt, 24 davon sind gestorben einer ist nach Kalt gegangen und da erfroren, einer ist in urien geblieben, eine ist nach Zamonien gegangen, und eine ist nach Unland zurück gegangen.
Haifischmade Ga-Ga von Kirmlingen - Mein Name stammt von der Schriftstellerin Hesperia Pelan, welche die Grundsätze der Phantasmik, eine Form der Philosophie die Hildegunst von Mythenmetz betrieben hatte, in einem Buch zusammenfasste.
Buchling Hesperia Pelan - Mein Name ist so entstanden, ich wollte eine seltenen Namen. Erst hab ich an Rosalie, und das gab als umgedreht Rolisa. Und dann hab ich mir Rolelia ausgedacht. Toll, was?*stolz schau*
Horchlöffelchen Rolelia - Also, wie alle Buchlinge trage ich den Namen eines zamonischen Autors, in meinem Fall einer Autorin: Moira von Morchel. Sie ist die Begründerin des Funghiismus, der sich mit der Pilzliteratur befasst und hat bereits 302 Pilzbücher und 555 Pilzgedichte geschrieben, darunter allein schon 48 über den gelbschirmigen Riesenpilz, der nur in wenigen Teilen des Großen Waldes zu finden ist. Moira von Morchel starb allerdings bereits im zarten Alter von 323 Jahren am Verzehr eines giftigen Graupilzes.
Buchling Moira von Morchel - Mein Name ist Programm.
Trude von und zu Klatsch – Tratschwelle - Da ich ein Buchling bin, trage ich, wie jeder andere Buchling, den Namen eines Autors. Viele von euch kennen zwar die Autorin, nach der ich benannt bin, nicht, deshalb werde ich euch den Grund dafür erklären. Tera von Buchhaim ist eine Autorin aus Buchhaim, aber erst im 28. Jahrhundert. Denn eines Tages bin ich beim Lernen durch ein Dimensionsloch gestürzt, und landete sonderbarer Weise zwar am selben Ort, aber 700 Jahre früher. Gott sei Dank hatte ich die Bücher bei mir, die ich noch auswendig lernen muss! Ich kann euch aber den Namen meiner Autorin erklären: von Buchhaim, weil sie, genau wie ihre gesamte Familie, in Buchhaim lebt. Tera, weil sie ein Nachfahre des berühmtesten Terror-Roman Autor aller Zeiten ist: Gustav van Buchhaim.
Buchling Tera von Buchhaim - bei uns wolpertingern ist das so: wir suchen uns unsere namen nicht aus, wir bekommen sie verliehen, weil wir bestimmte fähigkeiten besitzen oder an jemanden erinnern….ich zum beispiel heiße nadyenka weil der hundling bei dem ich als welpe gewohnt habe mich halt so genannt hat…kam aus dem norden…hieß colophonius… hätte mich beinahe colophonia genannt….
wolpertinger nadyenka von den nebeln